sw HiRes-TIF
4c HiRes-TIF
sw HiRes-JPG
4c HiRes-JPG
Web-Bild
Textdatei-DOC

Ausgabe: 6/2014    Presseinfos für Fachmedien

Eine Aufgabe für kühle Rechner:
Der Einkauf von Wärme-Energie


sup.- Abseits der leitungsgebundenen Gasversorgungsnetze sind Energieverbraucher meistens auf den Bezug von Brennstoff per Tankwagen angewiesen. Das gilt auch für Firmen in Regionen oder örtlichen Gewerbegebieten ohne Netzanschluss. Heizöl sowie Flüssiggas werden hier bei Bedarf direkt aus einem Lieferfahrzeug in den Tank des Abnehmers gefüllt. Diese Art des Energieeinkaufs sollte als Chance betrachtet werden, durch unternehmerische Sorgfalt und Voraussicht die betrieblichen Ausgaben für Raum- oder Prozess-wärme unter Kontrolle zu behalten. Im Gegensatz zur Dauerversorgung über die Gasleitung ergeben sich an diesen Standorten nämlich zusätzliche Spielräume für kostenrelevante Entscheidungen. Sowohl der Zeitpunkt als auch das Volumen der Nachbestellung haben Einfluss auf den jeweils zu zahlenden Betrag pro Liter. Wer die Preisentwicklung auf den internationalen Energiemärkten verfolgt, kann sich durch eine geschickte Terminierung beim Einkauf klare Vorteile verschaffen. Darüber hinaus spielt es eine Rolle, welchem Brennstoffhändler der Lieferauftrag erteilt wird. Dessen Seriosität ist ein ebenso maßgebliches Kriterium für die erfolgreiche Kostendämpfung bei der Wärmeerzeugung. Denn neben den aktuellen Literpreisen bildet bei mobilen Energien natürlich die gemessene Liefermenge die Grundlage für die Abrechnung. Selbst eine zeitlich perfekte Bestellstrategie kann also ihre Wirkung verfehlen, wenn die Zähleranlage an der Befüllvorrichtung des Tankwagens nicht mehr zuverlässig arbeitet. Um sicher zu gehen, dass es für alle Energieausgaben stets auch eine adäquate Gegenleistung gibt, sollte bei der Auswahl des Lieferanten zum Beispiel auf das RAL-Gütezeichen Energiehandel geachtet werden. Händler mit dieser Auszeichnung werden wiederkehrend und unangemeldet von neutralen Gutachtern kontrolliert (www.guetezeichen-energiehandel.de). Die Prüfbestimmungen für diese Termine, die weit über die gesetzlichen Vorschriften hinausgehen, umfassen auch einen gründlichen Check des Fuhrparks inklusive der Mess-Einrichtungen zur Mengenerfassung. Fehlfunktionen oder eventuelle Manipulationen der Liefertechnik würden bei diesen Überprüfungen nicht unentdeckt bleiben. Außerdem kommen stets die Preistransparenz sowie die gesamte Produkt- und Dienstleistungsqualität des Anbieters auf den Prüfstand. Auf diese Weise eröffnet die RAL-Kennzeichnung die Option auf eine dauerhaft verlässliche Energieversorgung zu überschaubaren Konditionen.
Foto: Fotolia (No. 5023)